Für einen gesunden Schulsnack machen sich der Peiner Serviceclub Ladies Circle und die Bürgerstiftung Peine stark. Durch das Projekt sollen bis zu 500 Schülerinnen und Schüler im Peiner Land im laufenden Schuljahr zweimal in der Woche mit regionalem und gesundem Schulobst versorgt werden. Der Ladies Circle übernimmt ab dem Schuljahr 2024/25 die operative Koordination dieser Initiative.
Das Projekt „Obstpause“ orientiert sich an den Vorgaben und Richtlinien des EU-Schulobst- und Gemüseprogramms.
(www.schulprogramm.niedersachsen.de/schulobst-und-gemuese)
Vorrangig unterstützt werden Schülerinnen und Schüler, Klassen sowie Jahrgangsstufen, die sich außerhalb des EU-Programms befinden.
Ebenso können sich Schulen, die trotz Teilnahme am abgeschlossenen Bewerbungsverfahren des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz keine Förderzusage erhalten haben, bewerben.
Wichtig dabei ist insbesondere, dass die antragstellende Schule die Logistik inkl. der Abstimmung und Abrechnung mit dem regionalen Partner, sowie die Zurverfügungstellung innerhalb der eigenen Schule an den definierten Empfängerkreis, sicherstellt.
Um den Förderbedarf und die Sicherstellung der innerschulischen Logistik beurteilen zu können, ist im Antragsformular zu erläutern, wie das Konzept im Detail in der Schule aussehen wird.
Diese Darstellung bildet ein grundlegendes Entscheidungskriterium für den Vergabeausschuss bei der Entscheidung des Bewerbungsverfahrens.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Ladies Circle 48 Peine e.V.
Bürgerstiftung Peine · Breite Straße 47 · 31224 Peine · Mail: buergerstiftung@peine.de